Lost: The Quest for Jan van Boeckel von Wendy van Eijnatten
AMSTERDAM, 11. Februar 2018: Die Autorin Wendy van Eijnatten präsentiert am 11. Februar 2018 während einer geschlossenen Veranstaltung ihr Buch über die Suche nach ihrem vermissten Onkel Jan van Boeckel. Mit dem Buch schafft die Autorin eine bleibende Erinnerung an einen Sohn, einen Bruder, einen Onkel und einen gewöhnlichen Haarlemer Jungen, der im Zweiten Weltkrieg verloren ging. Sie hofft, dass diese Memoiren beitragen, um die Narben des Krieges zu heilen.
Jan van Boeckel wurde am 11. Februar 1923 geboren und wuchs kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs in der niederländischen Stadt Haarlem auf. Als junger Mann war er zutiefst beunruhigt ansehen zu müssen wie sein Land in einen regelrechten Krieg geriet. Er verließ seine Heimat 1944 und hoffte sich dem Kampf gegen die Nazis anschließen zu können. Siebzig Jahre später begann seine Nichte Wendy van Eijnatten mit einer neuen Mission um den Spuren ihres Onkels zu folgen. Sie führten sie durch die Niederlande, nach Belgien und weiter in die Schatten des Nazi-Regimes in Bayern.
Die Autorin recherchierte Jans Geschichte, indem sie Familienmitglieder, Bekannte von Jan und deren Nachkommen und Menschen, die ähnliche Erfahrungen hatten interviewte. Sie durchforschte die Analen der Familie, untersuchte Dokumente von niederländischen, belgischen und deutschen Kriegsarchiven und besuchte die Orte, zu denen Jans Spuren führten. Wendy verwob Erinnerungen und historische Fakten, um das Leben, die Motive und die Gedanken eines gewöhnlichen jungen Mannes zu rekonstruieren, der sich in außergewöhnlichen Zeiten entscheiden mußte, sein Leben zu wagen. Im Verlauf der Geschichte zieht es die Leser immer wieder nach Haarlem, wo eine eng verbundene Familie auf ihren verlorenen Sohn und Bruder wartet, hofft und nach ihm sucht.
Dieses in englischer Sprache verfasste Buch macht einen Teil der niederländischen Kriegsgeschichte für Menschen außerhalb der Landesgrenze hin zugänglich. Die Suche nach Jan van Boeckel ist ein 463-seitiges Taschenbuch (ISBN: 978-90-828055-0-5), das vom mogromo publishers als limitierte Edition herausgegeben wird.